Stereodreieck, wohin mit meinen Lautsprechern

Viele Leute platzieren ihre Lautsprecher irgendwo im Raum, wo sie halt so hin passen. Ich erkläre mal kurz, warum man vielleicht überlegen sollte, ob man nicht lieber Raum schaffen sollte:

Ein Stereo Signal versucht die Natur zu simulieren. Da wir 2 Ohren haben, liegt es auf der Hand dass man 2 Lautsprecher nutzt, die unsere Ohren füttern.


Ein Stereo Signal besteht aus zwei unabhängigen Signalen, die separat verstärkt und an 2 Lautsprecher geschickt werden. Es gibt natürlich Überlagerungen der Signale, wie z.B. bei einer Bassdrum die oftmals genau in der Mitte ist, also in beiden Signalwegen identisch weitergeleitet wird. Durch dieses Verfahren ist es theoretisch mögliche einen Raum zu simulieren; vorausgesetzt die Lautsprecher sind richtig aufgestellt.

Damit diese Simulation überhaupt funktioniert, sollten die beiden Lautsprecher im gleichen Abstand zu den Ohren aufgebaut werden. Sowohl in der Horizontalen wie auch in der Vertikalen. Im Optimalfall sind dann noch die Hochtöner auf Ohrhöhe. Es reicht allerdings auch, wenn sie so gedreht sind, dass sie auf die Ohren zielen.

Falls du also deine Lautsprecher irgendwo aufgestellt hast, kann ich nur empfehlen diese mal testweise (auch wenn noch kein Raum dafür da ist) nach der obigen Anleitung aufzustellen. Du wirst feststellen, dass du plötzlich ein ganz anderes Hörerlebnis verspürst. Plötzlich lässt sich sagen, wo ein Instrument spielt und sogar erahnen, wo das Ganze aufgenommen wurde.

Doch welcher Abstand soll gewählt werden?
Leider lässt sich hier drauf keine pauschale Antwort finden. Es hängt halt einfach auf die Anwendung und den Raum an.

Was hier noch zu erwähnen sein ist dass Lautsprecher in einer Ecke aufgestellt bassbetonter sind, als ob sie etwas von der Wand entfernt stehen.

Sollte der Boden darüber hinaus noch zum dröhnen neigen (zum Beispiel bei Parket, was darunter einen Hohlraum hat), kann es sich lohnen die Boxen zu entkoppeln. Zum Test können dazu einfach Taschentuchpackungen (oder eine Decke oder was auch immer) unter die Boxen geschoben werden und danach hören ob der Bass etwas „sauberer“ wird. Falls dem so ist, kann danach überlegt werden, wie das Problem am besten beseitigt wird.

Viel Spaß beim probieren und beim Erleben der Stereowelt.

 

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert