Noten waren mal dafür gedacht Musik für andere Leute hörbar zu machen. Früher, anno dazumal, bestand die einzige Möglichkeit Musik zu hören diese selbst zu machen oder zu Konzerten zu gehen. Grammophone und andere Musikabspielgeräte folgten erst viel später. Die Aufzeichnung und spätere Wiedergabe von Musik war gar nicht möglich.
Der einzige Weg eines Komponisten seine Musik am leben zu halten war es also diese in Noten nieder zu schreiben und darauf zu hoffen, dass sie später auch noch weiterhin gespielt wird.
Das lernen von Noten war lange nicht jedem gegönnt, da Musikunterricht teuer war. Somit ist die klassische Musik von damals also eigentlich eine Widerspiegelung vom Musikverständnis der Besserverdienenden, ganz zu schweigen von den teuren Instrumenten, die mit den Noten verbunden waren. (mehr …)
Autor: Ran D.
-
Noten sind überholt
-
Lustige und skurile Suchbegriffe
Hier eine Liste von fetzigen Suchbegriffen, die auf meine Seite geführt haben (und ich war selbst teilweise erstaunt…). Auch wenn ich doch ganz gerne das ein oder andere Kommentieren würde, lasse ich diese Begriffe einfach mal so im Raum stehen.
– audio blog trick
– songs mit langer basswelle
– musik ist langweilig
– musik wird langweilig
– wechseln oder sein
– klara lecka
– wie empfinden alte leute popmusik
– mit gitarre am lagerfeuer imponieren?
– wieviel klirr kann man hören
– das war von mir unglaublich und hab sowas noch nie zu vor
– darf man lautsprecherboxen in den schrank stellen?
– ich will schreiben
– euphorie mit ganz einfachen sachen
– wie kann man jemanden vormachen da man schon 16 ist
– sachen aus dem fenster werfen
– muss man die gez einladen
Vielleicht war ja sogar deine Suche dabei…
-
Signalanpassung: -10 dBV vs. +4dBU
Vielleicht sind dem ein oder anderen ja schon mal diese Begriffe untergekommen und eventuell konntet Ihr damit so gar nix anfangen. Ich versuche das mal kurz verständlich zu Beleuchten:
Bei den Begriffen „-10dBV“ und „+4dBu“ handelt es sich um Normen der Signalstärke. Der Begriff Dezibel (dB) steht für ein Verhältniss von Werten. Diese Relation ist noch keine physikalische Einheit.
Was genau verglichen wird verrät einem meistens das was danach noch so kommt. Alle mathematischen Feinheiten dieser Begrifflichkeit zu erklären würde erstmal den Rahmen sprengen, da ich dann auch noch Logarihthmus und Basen usw. erklären müßte.
Es soll erst mal genügen dass wir wissen, dass es sich um ein Verhältniss handelt, in diesem speziellen Fall um eine Verhältniss von Spannungen. Nun aber zurück…. (mehr …)
-
Verzwickte Verknüpfung
Was passiert eigentlich wenn man beispielsweise seinen Blog (oder sonst was) mit seinem Facebook Account verknüpt und den Facebook Account wiederrum mit seinem Blog? Gibt es dann eine unendliche Rückkopplung? Geht das Internet dann kaputt?
-
Nahbesprechungseffekt / Abstand zum Mikro
Der Abstand des Mikrofons nimmt einen sehr großen Einfluss auf den Klang der Aufnahme. Ich werde dies mal kurz an einem Beispiel erläutern.
Der Einfachheit halber werde ich im Folgenden immer von der Stimme sprechen,; die Sachen sind allerdings auf alle anderen Schallquellen übertragbar.Je näher vor dem Mikro gesprochen wird, desto weniger Raumanteil ist auf der Aufnahme. Das liegt daran, dass die Schallreflektionen von der Wand im Vergleich zur Sprache immer leiser werden. Hat man also einen Raum der nicht sooo gut klingt, ist es deshalb eine gute Idee dicht ans Mikro zu gehen. Will man jedoch eine Aufnahme erstellen, bei der der fantastisch klingende Raum (oder ein sehr spezieller Raum) auf der Aufnahme hörbar sein soll, so sollte man ein bisschen vom Mikro weg gehen.
-
Schätze der 80er: Depeche Mode – Everything Counts
Hier ein echt cooles Video aus den 80er Jahren. Man achte auf die Spezial-Effekte:
-
SOLOS zum anhören und mitwippen
Nach langer Zeit mal wieder was für euch auf die Ohren. Hatte halt ein bisschen was um genau diese und so…
Den Namen kann man vorwärts oder rückwärts lesen, ist das nicht toll?
Viel Freude beim hören!
-
Die Leiden des (jungen) Musikers
Es scheint schon fast normal zu sein, dass Musiker kein Geld haben. Logischerweise bekommen Musiker kein Geld für Ihre Dienstleistungen. Unterhalten ja, Geld Nein. Im Bereich der Malerei oder Design sieht das schon anders aus, auch wenn diese Personengruppe auch diskriminiert und unterschätzt wird. Ich vermute den Grund hierfür in dem Vorurteil das Musiker halt kein Geld haben. Das macht sich allein schon dann bemerkbar, wenn ein Gegenüber schon im Kopf hat, daß Musiker ja kein Geld haben und diesen dann „wenigstens ein paar Euro geben“, wovon man sich dann ein Loli kaufen kann… hier ein paar Beispiele:
-
Shortcuts für Windows (und nicht nur für Windows)
Hier eine Liste von Shurtcuts, die das Leben wirklich leichter machen können. Viele davon kennt vielleicht der ein oder andere, allerdings treffe ich treffe immer wieder auf Leute, die gar nicht wissen, wozu die ganzen Tasten da vorne denn überhaupt gut sind. Dazu kommt erschwerend hinzu, dass mein Kopf nicht eure Erfahrungen hat.
Darum habe ich mir die Mühe gemacht euch ein paar Shurtcuts (Tastaturabkürzungen) zu notieren, damit auch ihr schneller am Pc seit (und ich versichere, dass man damit wesentlich schneller sein kann). Ich würde einfach mal empfehlen mit dieser Liste ein bisschen rum zu experimentieren (am besten an einem Dokument, was man extra zum Testen erstellt, damit man nichts kaputt machen kann und in einem Programm, was ihr viel nutzt). Nicht alle Shortcuts sind für jeden relevant, aber einige werden wohl dabei sein.
Wenn man erst mal begriffen hat, wieviele Klicks man sich erspart und die Shortcuts verinnerlicht hat, kann damit wirklich eine Menge Zeit gesparet werden.
Die Liste:
Win + E –> ruft einen Explorer auf
Strg + F: Öffnet (meistens) eine Programminterne suche auf.*
Win+F: Öffnet die windows Suche
Win + Pause: Die Systemeigenschaften öffnen sich (von hier aus kommt man auch fix zum Gerätemanager).
STRG + A: Alles wird markiert im aktiven Programm markiert (natürlich im aktuellen Textfeld). Diese Funktion kann von Programm zu Programm sehr unterschiedlich behandelt werden. Im Sequenzere werden z.B. alle Events ausgewählt, falls man sich in der Spurliste bewegt.
Strg + S: Speichert die aktuelle Datei.
Strg+N: Erstellt ein neues Dokument (oder was auch immer).*
Alt + F4: Beendet die aktive Anwendung (sehr Praktisch zum runterfahren des Rechners. So lange Alt + F4 drücken bis alle Anwendungen weg sind; dannach kommt sogar noch die Abmeldemaske von Windows).
F1: Die Hilfe der aktiven Anwendung wird aufgerufen.*
Der Oberknüller: Strg + Scrollrad: Vergrößert oder verkleinert die Ansicht. *
Bild hoch oder Bild runter: Scrollt sinnvoll bis hinter den Anschlag.*
Strg +Pos 1: Springt zum Anfang eines Dokuments
Strg + Ende: Springt ans Ende eines Dokuments.
Entf: Entfernt den Buchstaben (oder was auch immer) hinter dem Curser.* und auch **
Einfg: Fügt eine Stelle vor dem Curser ein.
Strg oder Shift: Mehrfachauswahl von Objekten (ob Text oder Samples oder was auch immer).* Also erst ein was auch immer auswählen, Shift oder Strg gedrückt halten und weiter Sachen auswählen.
STRG+Shift+ Ende : Markiert alles vom Curser (oder was auch immer) bis zum Ende des Dokuments.
STRG+Shift+ Pos1: Markiert alles vom Curser (oder was auch immer) bis zum Anfang des Dokuments.
ALT + TAB***: Wechselt zwichen verschiedenen Programmen hin und der her, dier gerade am laufen sind. Wird Alt gedrückt gehalten, wird auch ein schickes Auswahlmenü eingeblendet, bei dem man dann bei gedrückter Alt Taste weitergehen kann in der Programm-Liste.
STRG+ ENTF: Öffnet so ein Dingens, bei dem man Auswählen kann was man tun möchte. Diese Funktion kann nicht nur dazu verwendet werden nicht mehr reagierende Programme zum abschuss zu zwingen, sondern kann auch noch viele weiter nützliche Dinge tun. Die jetzt alle zu erläutern würde den Rahmen sprengen, aber es darf gerne rumprobiert werden. Absolut zu empfehlen, falls der Rechner nicht mehr reagiert. Wesentlich besser als den Rechner einfach auszuschalten.
Anstatt STRG (für Steuerung) könnte auf deiner Tastatur natürlich auch CTRL (für Control) stehen
* Diese Funktion kann sich je nach Prgramm anders auswirken, funktioniert aber in den allermeisten Fällen.
So, mehr fällt mir jetzt erst mal nicht ein, aber war ja auch schon mal eine ganze Menge.
Viel Spass beim Zeit sparen!
** Der Curser der Curser ist das blinkende Ding, wenn du zum Beispiel einen Text verfasst.
*** Tab ist die Taste mit den 2 Pfeilen, von dem einer nach links und der andere nach Rechts zeigt.