Bei ein paar Dingen fragt man sich immer, weshalb da vorher noch keiner drauf gekommen ist.
Die Meinl Cymbal Tuners sind auf jeden Fall so etwas:
PHP 7 bzw. 7.1 Update bei WordPress…lieber nicht zu voreilig
Bevor Ihr ein Update auf PHP 7.1 und ein WordPress Blog betreibt solltet ihr den Gedanken noch mal ganz gründlich überlegen. Als erstes sollte ein Backup gemacht werden!
Mal Stichwortartig, was bei mir passiert ist:
PHP 7 bzw. 7.1 Update bei WordPress…lieber nicht zu voreilig weiterlesen
Gema geschützte Videos wieder in Deutschland abspielbar
Die Gema und Youtube haben sich nach Jahren geeinigt. Das heißt das man jetzt wieder alle Musikvideos in Deutschland sehen kann.
Wer es ganz genau wissen will kann hier weiterlesen:
Das große Strg + Z Tastaturlayout Problem
Vermutlich kennt fast jeder das Tastaturkürzel „Strg + Z“ zum Rückgängig machen, doch viele sind sich nicht bewußt, dass es sich dabei auf der Deutsch Tastatur um einen Übersetzungsfehler handelt. Das „Z“ ist auf der amerikanischen Tastatur da, wo in der deutschen Tastatur das „Y“ ist. Somit kann man sehr einfach alles Rückgängig machen (so wie auch die leicht erreichbaren Tastenkürzel „Strg+C“, „Strg+V“ und „Strg+X“), jedoch ist es in dem deutschen Tastaturlayout mit dem 10-Finger-Schreibsystem nur mit 2 Händen erreichbar. Ich bin mir jedoch zieeeemlich sicher, dass es viele auch mit einer Hand probieren, wenn die andere Hand an der Maus ist (ich gehöre natürlich auch dazu..). Daraus wird ein recht krampfiger Griff, der einen fast davon abhält irgendetwas rückgängig zu machen.
Demnächst versuche ich mal testweise dieses Tastaturkürzel zu ändern (in dem Sequenzer meiner Wahl) und werde mal gucken, ob das meine Arbeitsweise beeinflusst.
Versuch doch auch mal!
Vocals aus Song entfernen ohne Qualitätsverlust
Ich habe lange gesucht doch nun endlich einen Weg gefunden, wie man aus einem Song die Stimme entfernen kann, ohne dass sich das Klangbild des restlichen Songs verändert. Bisher ist mir dies nur mit komplexer Verschaltung verschiedener Geräte gelungen, jedoch werde ich mich wohl demnächst mit Softwareentwicklern zusammensetzten, um die Methode so einfach wie möglich für jeden zugänglich zu machen.
Hier mal eine kurze Erläuterung wie das Ganze ungefähr funktioniert:
Zunächst wird der Song nach Transienten durchsucht. Dann werden Phasenanomalien per Faltung unter Berücksichtigung der Transienten moduliert. Die Amplitudendifferenzen verhalten sich bei Vocals auffällig, wodurch eine perfekte Entfernung aus dem Ausgangsmaterial möglich ist. Ich habe es selbst erst nicht geglaubt und nicht schlecht gestaunt, als ich das Endergebnis gehört habe.
Bisher habe ich dies jedoch nur bei unkompremierten Audio-Formaten hin bekommen. Leider funktioniert das Verfahren z.B. bei einer Mp3 noch nicht, aber ich bin auch da dran.
Hier noch ein Beispiel wie das Ganze dann klingt:
Mit Vocals:
Ohne Vocals:
Sobald das Tool fertig ist, werde ich es euch wissen lassen.